Krapfen – der erste Streich
Damit ihr für Fasching (oder Karneval in Köln, oder Fastnacht in der Schweiz, oder wie ihr es nennt wo auch immer ihr seid ;) ) noch schnell tolle Krapfen selber machen könnt – jaaa, nächste Woche ist es schon wieder so weit, dass alle verkleidet und grölend durch die Straßen laufen – hab ich hier für euch noch ein tolles Rezept. Ich selbst habe schon eine ganze Weile keine Krapfen mehr gegessen, deshalb hab ich gleich ein paar davon auf einmal verschlungen :D Es ist zwar etwas aufwendig Krapfen selbst zu machen, da sie dreimal gehen müssen, aber es lohnt sich sag ich euch!
Ich habe sie mit dem Bio Getreidezucker und Marmelade (Johannisbeere und Taybeere) von frusano gemacht, sie sind also auch fructosearm – und ich persönlich finde, man merkt überhaupt keinen Unterschied zu „normalem“ Zucker :) Wie sich der Bio Getreidezucker in Kuchen bewährt muss ich erst noch testen – da werde ich mit den gewonnenen Cupcakes Förmchen nächste Woche mal was Schönes zaubern.
Und ich habe sie doppelt gefüllt, damit man auch schön gleichmäßig Marmelade hat und nicht beim letzten Bissen alles aus dem Krapfen quillt. Davon habe ich aber gar kein Bild mehr gemacht – so schnell waren sie weg :D Wird bei der nächsten Krapfenrunde nachgereicht ;-) Füllen könnt ihr sie aber nicht nur mit Marmelade, sondern auch mit Pudding, wer es mag mit Eierlikör oder Ähnlichem. Ihr könnt die Füllungen auch mischen – grandios schmeckt finde ich eine Mischung aus Vanillepudding und Zwetschgenmarmelade….mmmhmmm…
So und jetzt entschuldigt mich, ich bin in der Küche, an der glutenfreien Variante feilen. Damit ihr die auch noch rechtzeitig zu Fasching/Karneval/Fastnacht oder wie auch immer bekommt ;-)
Eure intolerante Isi
Krapfen – der erste Streich
Vorbereitungszeit: 80 Minuten
Vorbereitungszeit: 2 Minuten
Gesamt Dauer: 1 Stunde 22 Minuten
Portionen: 15
Zutaten
Für den Teig
- 250 g Dinkelmehl
- 120 ml Reisdrink
- 1/2 Päckchen Hefe
- 4 EL Zucker (Bio Getreidezucker)
- 50 g Margarine
- 1 Ei
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- Johannisbeermarmelade - oder was auch immer ihr mögt :-)
Sonstiges
- Kokosfett, bzw. Pflanzenfett, je nach Topfgröße etwa 300 - 400 g
Anne
Uiii!
Die sehen ja super lecker aus :)
Karnevalsfan bin ich als echte Norddeutsche ja nicht, aber ich liebe Berliner (wie man sie bei uns nennt). Sicher könnte man sie auch ohne Marmelade machen (die von frusano ist ja ganz schön teuer)
Danke für das tolle Rezept!!
Anne
Deniz
Danke für das super Rezept! Hab es heute zum ersten Mal ausprobiert. Hat schon einigermaßen geklappt, geht aber noch besser. :) Das fett war leider zu heiss und die Krapfen viel zu gross, so dass einige innen nicht gar geworden sind. Das nächste Mal also auf jeden Fall mit Thermometer und mehr Kokosfett.